Auf dieser Seite möchten wir euch über Reaktionen, Rückmeldungen und die neusten Entwicklungen rund um unseren Hamburger Aktionsplan informieren.
- Good Jobs – Equal Pay Day 2022: Lohngerechtigkeit und DigitalisierungDie Digitalisierung wurde durch die Coronapandemie beschleunigt. Wie auch in der digitalen Arbeitswelt geschlechtergerechte Löhne umgesetzt werden können..Good Jobs Artikel
- Juristinnenbund aus Anlass des Open Data Day: Digitalisierung braucht Genderkompetenz!Pressemitteilung vom 05.03.2022 Anlässlich des heute global stattfindenden Open Data Day fordert der Deutsche Juristinnenbund e.V. (djb) Genderkompetenz beim Aufbau von„Juristinnenbund aus Anlass des Open Data Day: Digitalisierung braucht Genderkompetenz!“ weiterlesen
- Ursachen der LohnlückeAuf der Seite des Bundesfamilienministeriums werden die verschiedenen Maßnahmen derBundesregierung genannt, um der Lohnlücke entgegenzuwirken.https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/lohngerechtigkeit/lohngerechtigkeit-80398
- Bundeskabinett legt Schwerpunkte der G7-Präsidentschaft fest – BMFSFJ setzt Entgeltgleichheit aufdie AgendaDas Bundesfamilienministerium wird eine ambitionierte Gleichstellungsagenda verfolgen und sich füreine gerechte Verteilung von Care-Arbeit und Entgeltgleichheit sowie für eine bessere Teilhabe vonFrauen„Bundeskabinett legt Schwerpunkte der G7-Präsidentschaft fest – BMFSFJ setzt Entgeltgleichheit aufdie Agenda“ weiterlesen
- Gesellschaftspolitik im Koalitionsvertrag – Defizite bei der Gleichstellung von Frauen und Männern„Was Kinder betrifft, enthält der Koalitionsvertrag der Ampel-Parteien deutliche gesellschaftspolitische Fortschritte“, sagt Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für die„Gesellschaftspolitik im Koalitionsvertrag – Defizite bei der Gleichstellung von Frauen und Männern“ weiterlesen
- Bertelsmann Stiftung fordert Reform von Ehegattensplitting und MinijobZeit Artikel – Eine Kombireform von Ehegattensplitting und Minijobs könnte laut Bertelsmann Stiftung 124.000 Menschen in „gute“ Beschäftigung bringen. Davon würden vor allem Frauen„Bertelsmann Stiftung fordert Reform von Ehegattensplitting und Minijob“ weiterlesen
- 40 Jahre Urteil zur Lohnkluft: Wie gerecht geht es heute zu?SZ Artikel – Seit Jahrzehnten streiten Frauen in Deutschland darum, bei identischer Beschäftigung genauso bezahlt zu werden wie ihre männlichen„40 Jahre Urteil zur Lohnkluft: Wie gerecht geht es heute zu?“ weiterlesen
- Gender und Schule – Themenportal gefördert vom Niedersächsischen KultusministeriumRollenbilder und Geschlechterstereotype werden bereits im Kindergartenalter angelegt und in den folgenden Jahren verfestigt. Die Veränderung dieser Rollenbilder muss aktiv„Gender und Schule – Themenportal gefördert vom Niedersächsischen Kultusministerium“ weiterlesen
- FAIR PAY – Wie geht es besser in Skandinavien? MITBESTIMMEN und GESTALTEN!Wie kommen wir zu einer fairen Bezahlung von Frauen?Wege dahin zeigen Beispiele aus skandinavischen Ländern auf: in Island gibt es„FAIR PAY – Wie geht es besser in Skandinavien? MITBESTIMMEN und GESTALTEN!“ weiterlesen
- „German Equal Pay Award“ für mehr Entgeltgleichheit zwischen Frauen und MännernDas Bundesministerium für Familie, Frauen, Senioren und Jugend (BMFSFJ) hat am 30.3. einen Wettbewerb gestartet, um Unternehmen, die sich in„„German Equal Pay Award“ für mehr Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern“ weiterlesen
- Edition F: Frauen mit Behinderung werden auf dem Arbeitsmarkt doppelt benachteiligtFrauen mit Schwerbehinderung sind auf dem Arbeitsmarkt gleich doppelt benachteiligt: Als weiblich gelesene Person und als Menschen mit Behinderung. Das„Edition F: Frauen mit Behinderung werden auf dem Arbeitsmarkt doppelt benachteiligt“ weiterlesen
- Equal Pay – Antrag in der Hamburger Bürgerschaft„Die SPD-Fraktion hat den „Equal Pay Day“, der in diesem Jahr auf den 10. März fiel, zum Anlass genommen, das„Equal Pay – Antrag in der Hamburger Bürgerschaft“ weiterlesen
- Versand des Hamburger AktionsplanAm 10. März 2021, dem Equal Pay Day in diesem Jahr, haben wir den Hamburger Aktionsplan an relevante Adressat*innen aus„Versand des Hamburger Aktionsplan“ weiterlesen
- ZEIT Online: Vorhang auf für die UngleichheitZeit Artikel – Die EU-Kommission will Unternehmen dazu zwingen, offenzulegen, wie viel Männer und Frauen verdienen. Das wird wehtun –„ZEIT Online: Vorhang auf für die Ungleichheit“ weiterlesen
- Equal Pay: Bundesarbeitsgericht trifft wegweisende EntscheidungEdition F Artikel – In Deutschland beträgt die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen 19 Prozent. Eine Arbeitnehmerin hat nun ihre Arbeitgeberin verklagt, weil„Equal Pay: Bundesarbeitsgericht trifft wegweisende Entscheidung“ weiterlesen
- Interview mit Jutta Allmendinger zu Geschlechtergerechtigkeittaz Artikel – Gerade Frauen verlangt die Bewältigung der Pandemie viel ab. Bezahlte und unbezahlte Arbeit müssen nach Ansicht der„Interview mit Jutta Allmendinger zu Geschlechtergerechtigkeit“ weiterlesen
- Allbright-Geschäftsführerin Wiebke Ankersen:“Dass beide Elternteile sich im Beruf verwirklichen, ist in Deutschland noch nicht üblich“Stern Artikel – Allbright-Geschäftsführerin Wiebke Ankersen im stern-Interview zur Frage warum Deutschland im internationalen Vergleich bei Frauen in Führungspositionen hinterherhinkt und„Allbright-Geschäftsführerin Wiebke Ankersen:“Dass beide Elternteile sich im Beruf verwirklichen, ist in Deutschland noch nicht üblich““ weiterlesen